Wildcamping Guide

Redesign der Wildcamping-Regeln in der Caravanya-App

Caravanya ist eine Stellplatz-App für Wohnmobilreisende und Camper:innen, die abseits der ausgetretenen Pfade lagern wollen. Dabei ist Wildcamping im Kommen – verspricht es individuelle Freiheit bei der Platzwahl, Geldersparnis und das Erlebnis mitten in der Natur zu sein. Doch der Trend hat auch negative Seiten. Plätze werden zugemüllt, Wildtiere gestört und Lagerfeuer gezündet. Caravanya möchte User:innen vor dem erstmaligen Aufruf der Detailansicht mit den Wildcamping-Regeln auf den Aufenthalt in der Natur vorbereiten. Im Rahmen meines Praktikums unterzog ich dabei dem Onboarding einem Redesign.

Vor dem Redesign

Die Wildcamping-Regeln werden in der Caravanya App angezeigt, wenn man einen Wildcampingplatz zum ersten Mal in der App öffnet.

Diese Darstellung sollte überarbeitet werden. Die bisherigen Wildcamping-Regeln wurden einseitig aufgelistet und wirkten wenig strukturiert:

Die vielen Anstriche auf einer Seite wirkten überfordernd, der viele Text auf weißem Hintergrund wirkte wie Kleingedrucktes, der grüne Button und der One-Pager motivierte dazu das Pop-up-Fenster schnell „wegzuklicken“, ohne sich den Text durchgelesen zu haben.

Gestaltungsentscheidungen

Ich habe mich für eine thematische Aufteilung in fünf Tafeln entschieden und die Hauptaussage jeweils mit einer passenden Illustration untermauert. Der Hintergrund stellt einen visuellen Bezug zum Wildcamping her, die symbolischen Darstellungen im Vordergrund spiegeln die Aussage der Überschriften wider. So können die genannten Punkte besser aufgenommen und behalten werden. Grundlage waren handschriftliche Skizzen auf Papier und die Übertragung der Zeichnungen in Adobe Illustrator. Parallel dazu erfolgte das Prototyping in Adobe XD.

Hintergründe

Um einen emotionalen Zugang zu ermöglichen und die Regeln für die User*innen thematisch zu verorten, entschied ich mich für einen Hintergrund, welcher einen potentiellen Wildcampingspot darstellen könnte. Die dargestellte Tageszeit sollte sich von Panel zu Panel ändern, um einen organischen Fortschritt darzustellen.

Illustrationen

Die Ilustrationen sollen einen emotionalen Zugang und eine visuelle Kommunikationsebene der Regeln schaffen. Diese entstanden zuerst analog in Zeichnungen, welche dann in Illustrator als Verktorgrafiken umgewandelt wurden. Durch die emotional erfahrbare Bebilderung, kann das seröse Thema dennoch freundlich aufgenommen und besser erinnert werden. Die Illustrationen schieben sich des Weiteren vor den Hintergrund, welcher ein Wildcamping-Spot darstellt. Dies suggeriert den User*innen das Befolgen der Regeln als Bedingung für das Camping im Freien ohne Campingplatz.

Nach dem Redesign

Statt einer einseitigen Auflistung wurde sich für eine mehrseitige Einführung in das Thema gewählt. Es wird sehr viel weniger Text pro Panel angezeigt. Mit einer Hauptseite, mit der die User*innen bewusst bestätigen, dass sie nun über die Wildcamping-Regeln informiert werden möchten, wird mehr Aufmerksamkeit erzielt.

Es kann sich bewusst Zeit genommen werden den Inhalt zu lesen und zu verstehen.

Abschließende Ansicht in der App